Alles über die Wet & Wispy Wimpernverlängerung
Die Welt der Wimpernverlängerung entwickelt sich ständig weiter – mit immer neuen Techniken und Styles, die für einen individuellen Look sorgen. Besonders beliebt sind derzeit die Wet Look und Wispy Lashes. Sie stehen für moderne, auffällige Styles, die sowohl natürlich als auch glamourös wirken können. Doch was genau steckt hinter diesen beiden Techniken, für wen eignen sie sich und was solltest du bei einer Neuanlage beachten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die angesagtesten Wimperntrends.
Was bedeutet „Wet Look“ bei Wimpernverlängerungen?
Der Wet Look bei Wimpernverlängerungen imitiert das Aussehen frisch getuschter Wimpern – wie nach einem Sprung ins Wasser oder direkt nach dem Auftragen von Mascara. Die feinen Volumenwimpern werden dabei nicht auffächert, sondern bewusst zusammengehalten, sodass einzelne, definierte „Spikes“ entstehen. Dadurch entsteht ein glanzvoller, dichter und leicht dramatischer Look – wie nasse, tiefschwarze Wimpern mit perfektem Schwung.
Trotz seines Namens ist der Wet Look nicht wirklich „nass“ – es handelt sich lediglich um eine optische Illusion durch die spezielle Applikationstechnik.
Was sind Wispy Lashes?
Wispy Lashes sind der Inbegriff des „Undone Chic“. Hierbei wechseln sich kürzere und längere Wimpern ab, oft in mehreren Längen pro Auge. Dadurch entsteht ein unregelmäßiges, federleichtes und gleichzeitig ausdrucksstarkes Ergebnis, das besonders weich wirkt und die Augen auf natürliche Weise öffnet.
Wispy Styles erinnern an den Effekt von Strip Lashes oder „Kim Kardashian“-Lashes – nur deutlich feiner und individueller. Sie können in der klassischen, Hybrid- oder Volumentechnik umgesetzt werden.
Wie läuft eine Neuanlage bei Wet oder Wispy Lashes ab?
- Beratung und Designplanung
Vor jeder Neuanlage steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei wird entschieden, welcher Look am besten zu deinem Gesicht, deinem Stil und deinen Wimpern passt. Der Wet Look wirkt strukturierter und dichter, Wispy Lashes eher weich und verspielt – doch beides lässt sich individuell anpassen.
Die Stylistin bestimmt dabei:
– Wimpernform (C-, D-, L-Curl etc.)
– Wimpernlänge (z. B. 8–14 mm in gezielten Abstufungen)
– Platzierung der Spikes oder Fächer
– Dichte und Stylingzone (z. B. Cat Eye, Dolly Eye)
2. Vorbereitung der Naturwimpern
Die Augenpartie wird gründlich gereinigt, entfettet und mit Gelpads abgeklebt. Saubere, trockene Naturwimpern sind die Grundlage für ein langanhaltendes Ergebnis.
3. Applikation mit spezieller Technik
Je nach Wunschlook werden bei der Wet Look Technik geschlossene Volumenfächer (meist 2D–6D) auf die Naturwimpern appliziert – das ergibt die typischen „Spikes“. Bei Wispy Lashes wird mit einer Mischung aus Längen und offen gefächerten Volumenwimpern gearbeitet, wobei gezielt längere „Peaks“ eingestreut werden, um die charakteristische Unregelmäßigkeit zu erzeugen.
Die Applikation ist besonders präzise, da das Zusammenspiel von Länge, Platzierung und Dichte entscheidend für die spätere Optik ist.
4. Kontrolle & Styling-Finish
Nach dem Verkleben wird das Ergebnis gründlich überprüft und gebürstet. Beim Wet Look bleiben die Spikes bestehen, während bei Wispy Lashes der federnde Effekt erhalten bleibt. Die Kundin bekommt abschließend Tipps für die richtige Pflege und Haltbarkeit.
Für wen ist dieser Style geeignet?
Wet Look Lashes eignen sich für:
- Menschen mit dichten Naturwimpern, die mehr Struktur wünschen
- Fans von maskenresistentem Drama mit Klarheit im Look
- Den „Mascara-Effekt“ ohne Schminken
Wispy Lashes sind ideal für:
- Kund*innen, die Volumen mit Natürlichkeit kombinieren wollen
- Alle, die einen verspielten, femininen Look suchen
- Träger*innen von Brillen, da die Unebenheit nicht gegen das Glas drückt
Beide Styles lassen sich individuell anpassen und können sowohl dezent als auch sehr auffällig gestaltet werden.
Vorteile der Wet & Wispy Technik
- Einzigartige, stylische Optik – weit weg vom klassischen Look
- Anpassbar an jeden Typ & Augenform
- Langanhaltend, schweiß- und wasserresistent
- Kein tägliches Tuschen nötig
Ideal für Events, Shootings oder einfach den Alltag mit Wow-Effekt
Worauf muss ich nach der Neuanlage achten?
- 24 Stunden kein Wasser auf die Wimpern
- Kein Dampf, keine Sauna oder Ölprodukte
- Nicht reiben, nicht zupfen oder mit der Zange biegen
- Wimpern täglich sanft bürsten – beim Wet Look nur leicht!
Reinigungsprodukte ohne Öl verwenden
FAQ – Häufige Fragen zu Wet & Wispy Lashes
Wie alle Extensions etwa 3–5 Wochen, je nach Pflege. Ein Refill wird nach ca. 2–3 Wochen empfohlen.
Bei klassischen Volumenwimpern ist die Länge meist gleichmäßig. Beim Wispy Style entsteht durch gezielte Längenabwechslung ein federnder, luftiger Look mit „Peaks“.
Ja, viele Studios bieten auch kombinierte Styles an – etwa strukturierte Spikes mit soften Wispy-Fans dazwischen.